Physiognomie

Physiognomie

* * *

Phy|si|o|gno|mie auch: Phy|si|og|no|mie 〈f. 19äußere Erscheinung eines Menschen, auch Tieres, bes. der Gesichtsausdruck [<grch. physis „Natur“ + gnonai „erkennen“]

* * *

Phy|si|o|g|no|mie, die; -, -n [griech. physiognōmi̓a = Untersuchung der Natur, des Körperbaus, zu: phýsis (Physis) u. gno̅̓mē = Erkenntnis]:
1. (bildungsspr.) in bestimmter Weise geprägtes, geschnittenes Gesicht; Erscheinungsbild, Ausdruck eines Gesichtes:
eine einprägsame, ernste P.;
Ü die P. einer Stadt, einer Landschaft.
2. (Fachspr.) für ein Lebewesen charakteristisches äußeres Erscheinungsbild, Form des Wuchses.

* * *

I
Physiognomie
 
[griechisch »Untersuchung der Natur, des Körperbaus«, zu phýsis »Natur« und gno̅́mē »Erkenntnis«] die, -/...'mi|en, das für ein Lebewesen charakteristische äußere Erscheinungsbild, besonders die Gesichtszüge eines Menschen.
 
II
Physiognomie,
 
die äußere Erscheinung, insbesondere der Gesichtsausdruck eines Menschen (oder Tiers). Früher wurde vielfach versucht, von der Physiognomie auf psychische Merkmale, insbesondere den Charakter eines Menschen zu schließen. - Physiognomik.
 

* * *

Phy|si|o|gno|mie, die; -, -n [griech. physiognōmía = Untersuchung der Natur, des Körperbaus, zu: phýsis (↑Physis) u. gnṓmē = Erkenntnis]: 1. (bildungsspr.) in bestimmter Weise geprägtes, geschnittenes Gesicht; Erscheinungsbild, Ausdruck eines Gesichtes: eine einprägsame, ernste P.; -n unter der Dusche, von Strähnen nassen Haares und Seifenschaum entstellt, sind kaum zu lesen (Frisch, Stiller 38); Ü die P. einer Stadt, einer Landschaft; Im Mitteldrittel änderte sich die P. des Spiels keineswegs (Bund 280, 1968, 23). 2. (Fachspr.) für ein Lebewesen, eine Pflanze charakteristisches äußeres Erscheinungsbild, Form des Wuchses.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Physiognomie — (v. gr.), 1) die ganze äußere Form als Abbild eines beseelten Innern, bes. eines Menschen, einer Nation, od. auch Thieres, ja selbst einer Pflanze, eines Landes, einer Gegend etc., insofern daraus ein Schluß auf Inneres gemacht wird; 2) bes. der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Physiognomīe — (griech., Physionomie), die äußere Erscheinung eines Menschen, Tieres oder einer Pflanze, ebenso eines Landes, einer Gegend; im engern Sinne die Form und der Ausdruck des Gesichts, also die Gesichtszüge und das Mienenspiel als Spiegel des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Physiognomie — Physiognomīe (grch.), die äußere Form und Gestalt als Abbild eines beseelten Innern, insbes. das menschliche Antlitz; Physiognōmik, die Kunst, aus der P. auf die innere Seelenbeschaffenheit zu schließen. – Vgl. Wittich (1870), Piderit (2. Aufl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Physiognomie — Physiognomie, das Antlitz, die Gesammtheit aller Züge. Physiognomik, die Wissenschaft oder vielmehr Kunst, von dem Aeußeren eines Menschen mit Sicherheit auf sein Inneres, d. i. von seinem Körper auf seine Seele, zu schließen, wobei das Antlitz… …   Damen Conversations Lexikon

  • Physiognomie — Physiognomie, eigentlich die ganze äußere Form eines Menschen, als der Ausdruck des innern Wesens desselben, namentlich das Gesicht, welches Stimmung und Charakter am besten auszudrücken im Stande ist. Die Physiognomik wäre die systematische… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Physiognomie — Physiognomie,die:⇨Gesicht(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Physiognomie — Sf Gesichtszüge, Aussehen per. Wortschatz fach. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. phisionomia Gesichtszüge, Beurteilung nach den Gesichtszügen , dieses aus gr. physiognōmíā Beurteilung nach den Gesichtszügen . Zu gr. physiognṓmōn den… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Physiognomie — »Erscheinungsbild, Ausdruck eines Gesichts; in bestimmter Weise geprägtes Gesicht«: Das Fremdwort wurde bereits in mhd. Zeit als phisonomy, phisionomia aus mlat. phiso(no)mia, phisionomia entlehnt und im 16. Jh. im Schriftbild an das zugrunde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Physiognomie — Als Physiognomie (griech. physis = Körper, gnome = Wissen) bezeichnet man die äußere Erscheinung von Lebewesen, insbesondere des Menschen und hier speziell die für einen Menschen charakteristischen Gesichtszüge. Vereinzelt versteht man darunter… …   Deutsch Wikipedia

  • Physiognomie — Physiognomonie Étude de proportion de différents visages par Albrecht Dürer …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”